3D-Modelle erstellen Wir für Sie
Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in CAD-Konstruktion und 3D-Modellierung, hat sich unsere Agentur als Spezialist für die Erstellung von erstklassigen 3D-Modellen etabliert.
Haben Sie Fotos, Skizzen, technische Zeichnungen oder eine Idee?
Wir liefern Ihnen hochwertige 3D-CAD-Daten und 3D-Druckvorlagen im passenden Stereolithographie-Format (stl.-Format). Haben Sie eine Idee für Ihr 3D-Modell, aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Kein Problem!
Wir begleiten Sie von der ersten Skizze bis zum fertig druckbaren 3D-Modell und entwickeln Ihr Wunschmodell präzise nach Ihren Vorgaben.
Mit fundiertem Know-how sind wir Ihr zuverlässiger Partner auf dem Weg zur Verwirklichung Ihrer Ideen.
So erstellt die VIRTUELLE FABRIK Ihre 3D-Modelle
Ein 3D-Modell ist eine Computergrafik, die ein Objekt in drei Dimensionen darstellt. Es wird durch Koordinaten beschrieben, die die Position jedes Punktes im Raum definieren.
Von Anfang an sind Sie bei der 3D-Modell-Modellierung dabei. Damit Sie im gesamten Designprozess mitwirken können, senden wir Ihnen in jeder der insgesamt drei Design-Stufen jeweils eine interaktive 3D-Anwendung. Hiermit können Sie das 3D-Modell drehen und von allen Seiten betrachten. Die VIRTUELLE FABRIK unterstützt Sie bei der 3D Modellierung und erstellt fertigungsgerechte 3D-Modelle für Ihren 3D-Drucker.
Entdecken Sie unsere 3D-Modelle und nutzen Sie die Download-Möglichkeiten, um unsere 3D-Daten in verschiedenen Formaten zu testen:
3D-Modelle für Virtual Reality und Augmented Reality modellieren
Die VIRTUELLE FABRIK ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für Produkt-Visualisierungen, Architektur-Visualisierungen und 3D-Animationen. Mit über 12 Jahren Erfahrung (Stand 2023) in der Modellierung von 3D-Modellen, sind wir bereit, ein maßgeschneidertes 3D-Modell für Ihre Virtual Reality oder Augmented Reality Software zu entwickeln.
Unsere Modellierungs-Standards erfüllen die Anforderungen im Low Poly-Bereich und wir garantieren eine Modellierung mit einem sauberen Gitternetz. Wir legen Wert auf präzise 3D-Modellierung bei Textur-Arbeiten und Materialvorgaben mit ID-Belegungen und sorgen für eine effektive Übergabe von Metadaten.
Mit „3dsMax“ passen wir uns der Skalierung Ihres Einheitssystems an und erstellen optimierte 3D-Modelle, die perfekt zu Ihrer Virtual Reality oder Augmented Reality Software passen. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die optimale Lösung zur Weiterverwendung Ihrer 3D-Modelle. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen darüber, wie wir oder Sie 3D Modelle für unterschiedliche Anwendungen optimieren können. Oder kontaktieren Sie uns einfach für eine unverbindliche Beratung. Kontakt 3D-Modelle erstellen
3D-Modelle nach Toleranz-Vorgaben erstellen
In unserer Agentur konstruieren wir komplexe 3D-Modelle mit hohen Anforderungen durch fertigungstechnische Toleranzvorgaben. Jedes Fertigungsverfahren hat seine eigenen Maximal- und Minimalgrenzen, die Toleranzvorgaben für die Fertigung der 3D-Modelle ergeben. Bei komplexer 3D-Geometrie mit vielen kleinen Kanälen, Kurven oder Radien können diese Toleranzen schnell unterschritten werden, was zu unsauberen Drucken führen kann.
Um dies zu vermeiden, halten wir uns strikt an die Toleranzvorgaben bei der Erstellung Ihres 3D-Modells. Die CAD-Software „Autodesk Inventor“ bietet ein effektives Übergabetool für 3D-Drucker, mit dem wir die 3D-Geometrie überprüfen und Ihnen Ihre 3D-Stl.-Daten im optimalen Gitternetzmodell liefern.
Ein zu feines Gitternetz könnte zu unnötig erhöhten Verarbeitungszeiten in Ihrer 3D-Drucker-Software führen. Eine weitere Möglichkeit, die Fertigungszeiten für 3D-Drucker zu reduzieren, ist die richtige Positionierung der 3D-Modelle. Eine ungünstige Lage von 3D-Modellen kann zu unnötigen Stützen für den 3D-Druck führen.
Sie erhalten von uns ein optimal ausgerichtetes 3D-Modell, das direkt zum Drucken bereit ist. Vor dem 3D-Druck stimmen wir Ihre technischen Zeichnungen mit ihnen ab und erstellen ein 3D-Modell mit allen Abmessungen und Toleranzangaben.
Optimierte 3D-Modelle für den 3D-Drucker erstellen
Für eine optimale Leistung Ihres 3D-Druckers benötigt die 3D-Software ein geschlossenes 3D-Gitternetzmodell, idealerweise im stl.-Format. Ein feines Gitternetzmodell ist am effektivsten für komplexe Geometrien, während ein grobes Gitternetzmodell optimal für einfache Geometrien ist.
Unser Tipp: Der Transfer Ihres 3D-Modells in den 3D-Drucker läuft fehlerfrei ab, wenn Sie Ihr 3D-Modell direkt aus der CAD-Software im stl.-Format exportieren oder Ihr 3D-Modell mit einer Modellierungs-Software optimieren. Es ist wichtig, die Fertigungstoleranzen Ihres 3D-Druckers einzuhalten. Unsere Agentur unterstützt Sie bei der 3D-Modellierung und erstellt fertigungsgerechte 3D-Modelle für Ihren 3D-Drucker.
Zu beachten: Wenn Sie z.B. einen Würfel aus einem CAD-Programm exportieren und in ein Modellierungsprogramm importieren, entstehen unnötig viele dreieckige Polygone (Gitternetz). Ein Würfel benötigt eigentlich nur sechs quadratische Flächenpolygone zur Definition seiner Geometrie. Eine überhöhte Anzahl an Polygonen kann die Geschwindigkeit Ihrer 3D-Drucksoftware unnötig reduzieren. Bei einem Würfel ist dies noch kaum messbar, aber bei erhöhter Komplexität der 3D-Modelle kann sich der 3D-Druckvorgang erheblich verlangsamen.
Eigenschaften und Konstruktion von CAD-Daten
Die 3D-CAD-Software arbeitet vorzugsweise mit Volumendaten und Metadaten, wobei das gesamte 3D-Modell durch ein Volumengitternetz definiert wird. Durch die Definition der Metadaten durch physikalische Eigenschaften, wie z.B. die spezifische Dichte eines Elastizitätsmoduls von Metall, kann aus dem 3D-Modell ein physikalisches Verhalten abgeleitet werden.
CAD-Daten sind unerlässlich in der Konstruktion von technischen Geräten. Das optimale und native Datenaustauschformat innerhalb einer CAD-Software ist die stp.-Datei.
Unser Fachpersonal hat bereits für die Luftfahrtindustrie und den technischen Schallschutz konstruiert. Daher konnten wir uns weitreichende Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlicher CAD-Software und Konstruktionsrichtlinien aneignen. Wir unterstützen Sie in der CAD-Konstruktion, in der Erstellung von Baugruppen oder fertigen einzelne 3D-Modelle auf Basis technischer Zeichnungen an.
Abgestimmt auf Ihre Prozessvorgaben sind wir gern für Sie aktiv.
Das optimierte Importieren von 3D-Modellen in eine weiterführende 3D-Software
Das Importieren von Ihren 3D-Daten in ein anderes 3D-Programm (z.B. Virtual Reality- oder Augmented Reality-Software) kann zu unnötig erhöhten Polygonanzahl führen. 3D-Anwendungen benötigen keine Volumengittermodelle, sondern lediglich Oberflächen zur Darstellung von 3D-Modellen. Beim Import der CAD-Daten wird das Gitternetz in eine reine Oberfläche umgewandelt, was jedoch zu einer Erhöhung der Polygonanzahl führen kann. (Beschreibung und Beispiele für Virtual Reality)
Die Gitternetzhülle: Ein Gitternetzmodell besteht oft aus vielen dreieckigen Polygonen, was für VR- oder AR-Software nicht optimal ist. Ein Gitternetz aus viereckigen Polygonen ist besser geeignet, da es die Anzahl der Knotenpunkte und Polygone erheblich reduziert. Jedes Polygon und jeder Knotenpunkt liefert wichtige Informationen an das 3D-System, wie z.B. Koordinaten, Flächen, Normalen usw. Diese Informationen werden von der Grafikkarte verarbeitet und umgewandelt, damit wir sie optisch auf dem Monitor wahrnehmen können.
Bei der Importierung von CAD-Daten, z.B. für eine Produktionsanlage, kann die Anzahl der Polygone schnell auf über eine Million ansteigen. Je höher die Anzahl der Polygone, desto länger benötigt die Grafikkarte für die Darstellung. Dies kann dazu führen, dass Ihre VR- oder AR-Präsentation langsamer wird.
Die VIRTUELLE FABRIK hat langjährige Erfahrung im Import von CAD-Daten für den Einsatz in VR- oder 3D-Echtzeitsoftware. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
VIRTUELLE FABRIK
Innovation bildhaft machen!
Kontakt für 3D-Modell-Erstellung
Zusammenfassung: Die VIRTUELLE FABRIK erstellt 3D Modelle. Beispiele zum kostenlosen Download, für 3D Modelle im stl Format finden sie auf dieser Seite. Letzte Aktualisierung von 3D Modelle erstellen, am 29.03.2024